Ausgedämpft

27.01.2012 00:00

Der Raucherhof wird ab dem Schuljahr 2012/13, also nächstes Jahr, abgeschafft. Man kann sagen, die Raucher wurden ausgedämpft. Das war das Ergebnis des SGA-Beschlusses am Montag, dem 23. Jänner 2012. Welche Auswirkungen dies auf die Schüler haben wird, hat Benchmark7 für euch recherchiert.

Den Raucherhof gibt es nun schon seit vielen Jahren, seitdem ist er beliebter Treffpunkt für Schüler und Schülerinnen, um in der Großen Pause schnell eine zu qualmen. Nun, da er abgeschafft wird, stellt sich die Frage, wohin die Raucher in Zukunft gehen können. Da generell im gesamten Schulkomplex Rauchverbot herrscht, besteht die einzig nahe Ausweichmöglichkeit darin, einige Meter weiter zu gehen und auf den öffentlichen Straßen zu rauchen. Passanten und vorbeifahrende Autos werden dabei ihre Freude haben. Auch die Toiletten könnten neue „Raucherplätze“ werden. Dem will die Schulleitung vorbeugen, indem 45 neue Rauchmelder in den Toiletten und an einigen anderen Orten installiert werden.

 

Die Lehrer sind freilich ausgenommen von diesem Verbot. Argumentiert wird damit, dass die Schule der Arbeitsplatz der Lehrer ist – dass die Schüler aber ebenfalls Teil der Schule sind, wird dabei anscheinend unter den Teppich gekehrt. Hierbei sollte man annehmen, dass eine klare konsequente Linie gezogen wird: entweder keiner oder alle. Mit diesem Schritt könnte sich die Schulleitung allerdings selbst ein Bein gestellt haben. Ähnlich wie bei der Hausschuhpflicht (Lehrer sind nach wie vor ausgenommen) könnten kritische Stimmen laut werden, die sich für gleiches Recht für alle aussprechen.

 

Der Raucherhof - ein leidiges Thema

 

In die Gänge geleitet wurde die Schließung des Raucherhofes vor allem durch die HLW, die als erste Schule über die Abschaffung stimmte. Die HAK zog nach, mit demselben Ergebnis nach der SGA-Sitzung. Eine weitere Befürworterin war unsere Schulärztin, Frau Dr. Höller. Die Gesundheit der Nichtraucher und die Verleitung anderer zum Rauchen, z. B. im Freundeskreis, sind verständlicherweise für sie Gründe zu diesem Anlass gewesen. Auch Lehrer- und Elternvertreter stimmten beim SGA-Beschluss einheitlich für die Abschaffung.

 

Um nicht nur schwarz zu malen, im Vorhinein: Alternativen sind bereits geplant, um den Schülern Aktivitäten und Programme vor allem in der Großen Pause zu bieten. Darunter ist beispielsweise ein Fitness- und Freizeitraum mit Hanteln, Tischtennis, Dart, etc. gemeint.

 

Die Raucherhof-Diskussion wird wohl trotzdem auch in Zukunft noch die Gemüter erregen. Hätte, wäre, wenn… wird es dann wieder heißen. Schlussendlich bleibt aber abzuwarten, ob der erwartete Abschwung an rauchenden Schülern eintreten wird, oder das Rauchverbot den Reiz nur noch stärker steigert und das genaue Gegenteil bewirkt.