Vorwärts Steyr - Ein Traditionsverein auf dem Weg zu alter Stärke
Viele an unserer Schule sind wahrscheinlich selbst Fans von Vorwärts Steyr oder sehen sich zumindest hin und wieder ein Spiel an. Hier ein paar Auszüge über Höhen und Tiefen des Steyrer Traditionsvereins und Fanmagneten Nummer 1 der Region.
Ältere Fans oder Zuseher denken sicherlich noch mit Wehmut an die Zeiten, in denen der SK Vorwärts Steyr in der Bundesliga spielte oder international im damaligen UI-Cup präsent war. 1988 gelang nach langer Durststrecke der Wiederaufstieg in die höchste österreichische Spielklasse, damit begann eine Glanzzeit für Vorwärts. Bekannte Spieler aus dieser Zeit waren allen voran Oleg Blochin, Peter Stöger, Alexander Manninger oder Andreas Heraf. Nachdem man einige Jahre lang national und international immer wieder mit beachtlichen Leistungen glänzte, enttäuschte der Verein in der Saison 1995/96 mit nur sechs Punkten und ohne Sieg und stieg ab. Zwei Jahre später konnte jedoch der Wiederaufstieg geschafft werden.
Auch in harten Zeiten konnte sich Vorwärts immer auf seine Fans verlassen
Der tiefe Fall
Anfang 2000 musste schließlich aufgrund tiefer Verschuldung und Lizenzentzug der Gang in die Bedeutungslosigkeit angetreten werden, in Form der 2. Klasse Ost, der achthöchsten Spielklasse Österreichs. Nach einiger Zeit des Wiederaufbaus konnte 2003 der Meistertitel und Aufstieg in die 1. Klasse Ost erreicht werden. Nach einer Saison im oberen Mittelfeld der Tabelle stieg Vorwärts 2005 als Meister in die Bezirksklasse Ost auf, welche gleich 2006 ebenfalls mit dem Gewinn der Meisterschaft und dem Weiteraufstieg in die Landesliga Ost verbunden war.
Eine neue Hoffnung
Damit war der Einzug in die dritthöchste Spielklasse Österreichs gelungen. In der heurigen Saison liegt Vorwärts Steyr nach anfänglichen Startschwierigkeiten derzeit mit 12 Punkten aus 10 Spielen auf Rang elf. Aufgrund des Sturmlaufs durch das Unterhaus in den letzten Jahren sind viele Fans jedoch der festen Überzeugung, dass der Erfolgslauf von Vorwärts Steyr in den nächsten Jahren weitergehen wird und der Steyrer Traditionsverein an alte Bundesligazeiten anknüpfen kann.
Nach und nach fanden immer mehr Zuseher Gefallen an den Spielen von Vorwärts, und so erreichte man endgültig wieder Zuschauerzahlen wie einst zu Bundesliga-Zeiten. In der Landesliga scheiterte man jedoch zwei Saisonen und verpasste als Zweiter den Aufstieg nur knapp. In der Saison 2008/09 konnte sich Vorwärts jedoch am Saisonende 2 Punkte vor dem Zweitplazierten durchsetzen. Während man in der ersten Saison in der OÖ-Liga mit 42 Punkten und Rang 5 vom Aufstieg noch recht deutlich entfernt war, gewann der Traditionsverein 2011 mit 55 Punkten und nur einer Niederlage aus 26 Spielen souverän den Meistertitel.
An alle Interessierten: Das nächste Heimspiel von Vorwärts findet diesen Samstag, dem 15.10.2011, Anstoß 16:00 Uhr, statt. Zu Gast ist die Union T.T.I. St. Florian, aktueller Tabellendritter.
Bildnachweise:
Teaserfoto: https://www.vorwaerts-steyr.at/
Artikelfoto 1: https://www.sportnet.at/